Eine komplexer werdende Welt bringt komplexere Probleme mit sich und fordert zu deren Lösung ein komplexes und globales Bewusstsein. Um die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern, braucht es weise Führungskräfte und integre Unternehmen, die einen bewussten Umgang mit sich selbst und ihren Stakeholdern pflegen. Unsere Mission ist, das Bewusstseinswachstum der Menschheit und Organisationen zu unterstützen und zu beschleunigen. Unsere Erfahrung in dieser Arbeit lehrte uns einige Grundprinzipien, die im Folgenden aufgeführt sind.
Ob wir mit Einzelpersonen arbeiten oder mit Teams, an gewisse Grundsätze halten wir uns immer:
Der wichtigste Teil am Anfang jeder Zusammenarbeit ist herauszufinden, was der Coachee braucht, um seine Aufgabe in der Welt umfassend zu erfüllen. Deshalb beginnen wir jede Zusammenarbeit mit einem Chemistry Meeting wo es herauszufinden gilt, ob und wie ein Coaching ablaufen soll. Wir erstellen ein informelles Assessment und entscheiden so, welcher unserer Coaches die Hauptleitung übernehmen wird und ob weitere Coaches eingebunden werden. Daraus folgt dann unser Angebot. Während des Chemistry Meetings geben wir dem Kunden einen konkreten Einblick in unsere Methodik, um zu zeigen, worauf er sich einlässt. Jahrelange Erfahrung ermöglicht es uns, Hindernisse und Wachstumspotenziale bereits beim ersten Treffen aufzuzeigen.
Während des Coachings arbeiten wir nach folgenden Grundregeln:
Sobald ein Coaching beendet ist, legen wir einen Termin für ein Review-Meeting einige Wochen später fest. Dort wollen wir überprüfen, welchen Einfluss die Sitzungen auf die Arbeit des Coachees hatten. Diese Treffen sind uns wichtig, um selbst Lehren für eine nachhaltigere Arbeit ziehen zu können.
Probleme können oft nicht durch das Coaching einzelner Mitarbeiter gelöst werden. Systemisches Arbeiten im gesamten Team oder in Arbeitsgruppen wird dann notwendig. Erst dieses ermöglicht
Je nach Ergebnis werden weitere Workshops oder Einzelcoachings notwendig. Wie auch beim Einzelcoaching geht einem Workshop ein Chemistry Meeting mit den wichtigsten Stakeholdern vorraus. Während dieses ersten Meetings gilt es herauszufinden, ob und wie eine gute Zusammenarbeit möglich ist. Neben dem Einblick in unsere Methodik findet bereits ein informelles Assessment der Teilnehmenden statt. Aus dem ersten Treffen und den Einschätzungen der Trainer wird dann ein Fahrplan und ein Angebot erarbeitet wie die Herausforderungen am besten bearbeitet werden und wie ein Workshop dazu konkret aussieht.
Neben den zu bearbeitenden Themen eines Workshops legen wir auf folgende Grundsätze wert:
Wir sind der Überzeugung, dass ein kurzes Review Meeting einige Wochen nach dem Workshop die Wirksamkeit der Arbeit signifikant erhöht. Ausserdem zeigt sie den Einfluss der Arbeit auf das Team und den Einzelnen auf und hilft uns, nachhaltig hochqualitative Arbeit leisten zu können.
Eine Dienstleistung, die wir besonders gerne erbringen, ist die Begleitung eines neuen Projekts oder gar einer neuen Organisation. Dabei helfen wir, die Grundsteine für eine Organisation zu legen, welche die Entwicklung ihrer Mitarbeiter aktiv fördert. Diese Art von Organisation wird auch Deliberately Developmental Organization oder DDO genannt (Robert Kegan). Sie bauen auf der Einsicht auf, dass ihre wichtigste Aufgabe die Entwicklung ihrer Mitarbeiter ist. Innovation, Qualität und Geschäftserfolg sind direkte Folgen dieser Entwicklung.
Unsere Aufgabe bei der Begleitung eines solchen Start-Up Projekts ist Unterstützung beim Schaffen innerer und äusserer Strukturen, die zu diesem Ziel führen. Einige davon sind:
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.